Beiträge anzeigen

Beiträge

Großer Augenblick für Müschener Wehr

Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeuges würdigt das Engagement

Lange haben die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Müschen auf diesen Moment gewartet: die Übergabe ihres neuen Einsatzfahrzeuges.

Es war ein großer feierlicher Moment in Müschen. Wohl nur selten wird ein neues Feuerwehrfahrzeug unter so großer Anteilnahme und mit einem solchen Aufgebot in Dienst gestellt. Doch schaut man in die Geschichte, sind die Freude und der Stolz der Kameraden, ja des ganzen Dorfes, auf ihr neues Fahrzeug nicht verwunderlich.

Das bisherige Löschgruppenfahrzeug, der LF 8 auf einem Daimler-Benz-Fahrgestell, Baujahr 1966, wurde der Wehr 1994 von der Partnerwehr aus Offheim geschenkt. Bereits 1991 hatte die Offheimer Wehr den Müschenern zum symbolischen Preis von 1 D-Mark einen VW-Bus geschenkt. Bis dahin war in Müschen ein TSA im Dienst, eine Spritze aus dem Jahr 1930.

Natürlich war jetzt eine Abordnung aus Offheim mit dabei, als die Müschener Kameraden ihr neues, modernes Fahrzeug übernehmen konnten: Die Leiterin der Ordnungsverwaltung, Susanne Ragotzky, und die Amtswehrführung übergaben ein TSF/W. Das Fahrzeug kann Wasser mitführen, verfügt über Allradantrieb, und die Doppelkabine bietet Platz für bis zu sechs Kameraden.

Es passt in das kleine, denkmalgeschützte Gerätehaus und erfüllt die Ansprüche zur Absicherung des örtlichen Brandschutzes.

Für die festliche Fahrzeugübergabe hatten die Mitglieder der Feuerwehr mit Unterstützung der Kinder- und Jugendfeuerwehr das Gerätehaus geschmückt und auch die Bewirtung der Gäste übernommen. Zur Fahrzeugübergabe waren dann nicht nur die aktiven, sondern auch die ehemaligen Kameraden eingeladen.

Zu Gast waren auch Kameraden aus den Nachbargemeinden, auch aus Babow. Pfarrerin Johanna Melchior segnete das Fahrzeug.

Übrigens: Das LF 8, der nun außer Dienst gestellt wurde, kehrt an seinen Ursprungsort zurück. Die Offheimer wollen es als Traditionsfahrzeug weiter nutzen.

Quelle: Burger Spreewaldzeitung, Ausgabe: Nr. 1, 14. Jahrgang, 9. Januar 2019
Fotos: privat

Zurück